Die Welt ist heute, digital gesehen, ein Dorf. Der Kontakt zu fremden Schriftsystemen ist nicht nur möglich, sondern auch unvermeidbar. Unter den »exotischen Schriften« gilt die chinesische Schrift als besonders komplex und unzugänglich. Versuche, das Zeichensystem einem westlichen Publikum zu erklären, münden nicht selten damit, die chinesischen Zeichen nur als Repräsentanten von Bildern oder bildlichen Ideen aufzufassen. Diese starke Vereinfachung wird dem Schriftsystem allerdings nicht gerecht und kompromittiert die Leistungsfähigkeit und Ausdrucksstärke des Schriftsystems.
MARIKO TAKAGI will zwischen den (Schrift-) Kulturen vermitteln, wobei Typographie der gemeinsame Nenner ist. Dieses Buch ist eine Einführung in die Welt der chinesischen Zeichen. Es beschreibt die sechs Grundprinzipien und die Systematik der Zeichen, die Differenzen zwischen den traditionellen Hanzi, den Kurz-Zeichen sowie den japanischen Kanji.
Der Anatomie der Zeichen und typographischen Aspekten sowohl der chinesischen als auch der lateinischen Schrift wird je ein eigenes Kapitel gewidmet.
Rezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.